Projekt-Art: AZAV-zertifizierte Aktivierungsmaßnahme
Maßnahmenummer: 922/44/17
Beginn: Einstieg jederzeit möglich
Förderung: Erhältlich über einen Aktivierungsgutschein Ihres JobCenters oder Ihrer Agentur für Arbeit.
Module:
■ Vorbereitung Facharbeit (6 UE)
■ Durchführung Facharbeit (18 UE)
■ Kolloquium (9 UE)
■ Vorbereitung schriftliche Prüfungen (6 UE)
■ Vorbereitung mündliche Prüfungen (9 UE)
In dem Intensiv-Coaching sollen den Teilnehmenden zunächst Techniken vermittelt werden, wie sie eine wissenschaftliche Arbeit erstellen können. Für das anschließende Kolloquium werden sodann Präsentationstechniken erarbeitet und das Zeitmanagement bei der Durchführung geübt. Zur Vorbereitung der schriftlichen Prüfungen werden die entsprechenden Operatoren erläutert. Sodann werden Beispielklausuren ausgegeben, geschrieben und korrigiert, um den Teilnehmenden eine realistische Einschätzung ihres Lernstandes zu ermöglichen und Optimierungsmöglichkeiten aufzeigen zu können. Auch die mündlichen Prüfungen werden möglichst realitätsnah "nachgespielt", um das Auftreten und die Ausdrucksweise der Teilnehmenden reflektieren und Verbesserungsvorschläge unterbreiten zu können. Dies soll auch dazu dienen, den z.T. sehr hohen Grad an Nervosität in dieser Ausnahmesituation abzubauen und die Gefahr eines "blackouts" während der Prüfung zu minimieren
Laufzeit: 8 Wochen (6 UE / Woche)
Kursbeginn: jederzeit, auf Anfrage
Unterrichtszeiten: Termine werden individuell vereinbart
Teilnehmeranzahl: Einzelcoaching
Zugangsvoraussetzungen:
Fachhochschulreife bzw. Allgemeine Hochschulreife (andere Fachrichtung als Sozialpädagogik) und eine 8-wöchige Tätigkeit im sozialpädagogischen Arbeitsfeld
oder
Mittlerer Schulabschluss (MSA) und eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung
oder
MSA und eine einschlägige dreijährige Berufstätigkeit
oder
MSA und eine vierjährige nichteinschlägige Berufstätigkeit
Adresse |
---|
dtz-bildung & qualifizierung gGmbH |
Hasenheide 107-113 • 10967 Berlin - Neukölln |
» Über dem Bauhaus im 2. OG « |
Fax: (030) 629 820 829 |
Ansprechpartner/-innen | ||
---|---|---|
Frau Endres | Frau Kılıç | |
(030) 629 820 814 | (030) 629 820 819 | |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag bis Donnerstag | 08.30 Uhr – 16.30 Uhr |
Freitag | 08.30 Uhr – 15.00 Uhr |